26. Apr. 2025

Ding der Woche - der Pager

Der Pager bzw. Personenrufempfänger ist das primäre Alarmierungsmittel unserer Feuerwehr. Jedes aktive Mitglied unserer Wehr trägt ihn ständig bei sich und ist dadurch rund um die Uhr einsatzbereit.

Ding der Woche - der Pager

Alarmiert wird über das sogenannte Warn- und Alarmierungssystem (WAS), das für eine schnelle und zuverlässige Alarmierung aller notwendigen Einsatzorganisationen sorgt. Das Alarmierungssystem ist für alle BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – wie Feuerwehren, Hilfs- und Rettungsorganisationen) in Tirol zugänglich.

Das Besondere am WAS:

  • Es funktioniert unabhängig von Mobilfunk-, Festnetz- oder Internetverbindungen.
  • Es ist dank eigener Notstromversorgung auch bei Stromausfall bis zu 48 Stunden einsatzbereit.
  • Durch redundante Verbindungen ist eine sichere Alarmierung selbst in Katastrophenfällen gewährleistet.

Die Alarmierung erfolgt flächendeckend über das gesamte Bundesland Tirol per Textnachricht über das sogenannte POCSAG-Paging. Besonders praktisch: Mitglieder mehrerer Organisationen können alle Alarmierungen über nur einen einzigen Pager empfangen.

Die Auslösung der Alarmierungen wird zentral gesteuert – federführend durch die Leitstelle Tirol. Weitere Auslösestellen sind die acht Bezirkszentralen (BZ) sowie der Landeswarnzentrale Tirol (LWZ).

Eckdaten zum WAS auf einen Blick:

  • Organisationsübergreifende Alarmierung – abgestimmt zwischen Feuerwehr, Rettung, Wasserrettung, Bergrettung, …
  • Flächendeckende, stille Alarmierung via Pager
  • Eigenständiges, unabhängiges Alarmierungsnetz
  • Gleichzeitige Alarmierung im ganzen Landesgebiet
  • 157 Sendeanlagen in Betrieb
  • Rund 16.000 Pager im Einsatz bei BOS-Organisationen in Tirol
Jeden Samstag um 12:00 Uhr präsentieren wir das „Ding der Woche“ – spannende und wissenswerte Fakten aus der Welt des Feuerwehrwesens.