01. Nov. 2025

Ding der Woche - der Zumischer

Der Zumischer Z4 ist ein wesentliches Gerät zur Erzeugung von Löschschaum im Brandeinsatz.

Ding der Woche - der Zumischer

Bei Fahrzeugbränden, Flüssigkeitsbränden oder Gefahrguteinsätzen ermöglicht er die gezielte Zumischung von Schaummittel zum Löschwasser und sorgt so für eine effektive Brandbekämpfung. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Venturi-Effekt: Durch die Strömung des Wassers entsteht im Zumischer ein Unterdruck, der das Schaummittel automatisch aus dem Schaummittelkanister ansaugt. Dieses wird anschließend in der gewünschten Konzentration mit dem Wasser vermischt. Das Ergebnis ist ein Löschschaum, der sich über den Brandherd legt, die Sauerstoffzufuhr unterbindet und die Brandwirkung deutlich reduziert. Der Name Z4 steht für die maximale Durchflussleistung von 400 Litern pro Minute. Damit eignet sich der Zumischer besonders für den Einsatz von Mittel- und Schwerschaum. Die Zumischrate kann je nach Erfordernis stufenweise zwischen 1 % und 6 % eingestellt werden.

In der Praxis überzeugt der Zumischer Z4 durch seine einfache Handhabung, schnelle Einsatzbereitschaft und robuste Bauweise. Bei der Feuerwehr Reutte ist er in beiden Tanklöschfahrzeugen verlastet und steht jederzeit für Schaumeinsätze zur Verfügung.

Jeden Samstag um 12:00 Uhr präsentieren wir das „Ding der Woche“ – spannende und wissenswerte Fakten aus der Welt des Feuerwehrwesens.