26. Juli 2025

Ding der Woche – die Feuerwehrfahne

Die Feuerwehrfahne ist kein technisches Gerät, kein Schlauch und auch kein Rucksack. Sie ist vielmehr ein bedeutungsvolles Symbol unserer Gemeinschaft und gelebten Tradition.

Ding der Woche – die Feuerwehrfahne

Die Fahne begleitet uns bei offiziellen Anlässen, kirchlichen Feierlichkeiten, Jubiläen und Gedenkmärschen. Dabei steht sie für Tradition, Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.

Getragen wird die Fahne von einem Fahnenträger, flankiert von zwei Fahnenbegleitern – stets in Ausgehuniform, mit weißen Handschuhen und dem Tiroler Traditionshelm. Die Fahne selbst ist kunstvoll gefertigt: roter, bestickter Stoff mit goldenen Fransen, das Wappen der Feuerwehr Reutte sowie traditionelle Motive wie Lorbeer und Flamme. Sie trägt die Inschrift „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – den Leitspruch der österreichischen Feuerwehren.

In Tirol besitzt die Feuerwehrfahne einen hohen ideellen Stellenwert. Sie repräsentiert nicht nur die Feuerwehr Reutte als Institution, sondern würdigt auch die zahlreichen Generationen von Feuerwehrmitgliedern, die sich in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dem Dienst am nächsten verschrieben haben.

Ein Stück Stoff – und doch so viel mehr: Unsere Feuerwehrfahne ist ein stolzes Zeichen für Kameradschaft, Ehre und gelebte Geschichte.

Jeden Samstag um 12:00 Uhr präsentieren wir das „Ding der Woche“ – spannende und wissenswerte Fakten aus der Welt des Feuerwehrwesens.