Ding der Woche - Überflur-hydrantenschlüssel
Der Überflurhydrantenschlüssel ist ein wichtiges Werkzeug für die Feuerwehr. Mit ihm lassen sich alle Überflurhydranten öffnen und bedienen.

Es gibt zwei verschiedene Varianten dieses Schlüssels:
- Überflurhydrantenschlüssel mit Vierkant- oder Sechskantaufnahme – Er dient zum Lösen und Festziehen der Betätigungsspindel des Hydranten und verfügt über eine Ratschenfunktion, die das Öffnen erleichtert.
- Überflurhydrantenschlüssel mit Dreikantschloss – Auch dieser dient zum Lösen und Festziehen der Betätigungsspindel, besitzt jedoch keine Ratschenfunktion.
Beide Hydrantenschlüssel können auch als C-Kupplungsschlüssel verwendet werden.
Der Hydrantenschlüssel kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Wasserversorgung vom örtlichen Wassernetz zu unseren Tankwägen oder direkt zum Einsatzort benötigt wird. Die Fördermenge eines Hydranten ist unterschiedlich und hängt hauptsächlich von den jeweiligen Wasserleitungen ab.
Inbetriebnahme eines Hydranten:
Bevor ein Hydrant genutzt werden kann, muss dieser gespült werden. Dadurch werden Schmutz und Rost entfernt, sodass diese nicht in unsere Pumpen oder Strahlrohre gelangen. Nach dem Spülen ist das Wasser nahezu sauber. Anschließend kann ein B-Schlauch angeschlossen werden.
Verkehrspfosten öffnen mittels Überflurhydrantenschlüssel:
Mit dem Dreikantschlüssel lassen sich beispielsweise auch Verkehrsleitpfosten entfernen.



Jeden Samstag um 12:00 Uhr präsentieren wir das „Ding der Woche“ – spannende und wissenswerte Fakten aus der Welt des Feuerwehrwesens.