Ortsausbildung 2025

Seit dem 5. September 2025 verstärken sechs junge, motivierte Mitglieder unsere Aktivmannschaft. Nach ihrem Übertritt aus der Jugendfeuerwehr haben sie mit großem Engagement die Ortsausbildung begonnen, die sie mit der Wissenskontrolle auf Ortsebene abschließen. Im Oktober folgt der Bezirks-Grundlehrgang, ehe es mit der Truppmannausbildung an der Landesfeuerwehrschule weitergeht.
Dank ihrer soliden Vorkenntnisse aus der Jugendfeuerwehr ist vieles bereits vertraut – dennoch ist die Ausbildung eine wertvolle Wiederholung und Vertiefung. Unsere Gruppen- und Zugskommandanten übernehmen dabei die Schulung und haben gleichzeitig die Gelegenheit, die neuen Kameradinnen und Kameraden besser kennenzulernen.
Wir sind stolz auf unseren motivierten Feuerwehr-Nachwuchs und freuen uns, dass sie unsere Einsatzmannschaft bereichern!
Die Ortsausbildung umfasst:
- Kennenlernen der Aufgaben- und Einsatzbereiche der eigenen Feuerwehr
- Kennenlernen der eigenen Feuerwehrfahrzeuge samt Geräten und Kleinlöschgeräten
- Theorieschulung: Brennen und Löschen
- Tragen der Einsatzbekleidung im Feuerwehrdienst
- Leinen- und Knotenkunde
- Grundlagen im Bereich Funk und Alarmierung
- Kennenlernen verschiedener Wasserentnahmestellen
- Kennenlernen der wasserführenden Armaturen samt Zubehör
Ziel dieser Ausbildung ist es, den angehenden Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen die Organisation, Struktur, Ausrüstung, sowie das Grundwissen der Feuerwehr auf Ortsebene zu vermitteln.





