Ding der Woche – der C-Schlauch
Der C-Schlauch zählt zu den am häufigsten eingesetzten Ausrüstungsgegenständen im Feuerwehrdienst. Ob zur Brandbekämpfung, zur Herstellung einer Löschwasserversorgung oder für den direkten Löschangriff – auf den C-Schlauch ist im Einsatz stets Verlass.

Mit einem Innendurchmesser von 42 mm (C42) und einer Standardlänge von 15 Metern ist dieser Schlauch äußerst flexibel einsetzbar. Aufgrund seines vergleichsweisen geringen Gewichts und der einfachen Handhabung wird er insbesondere von Angriffstrupps im Innenangriff bevorzugt verwendet.
An beiden Enden befinden sich Kupplungen, die ein schnelles und sicheres Kuppeln mit anderen C-Schläuchen, Strahlrohren oder einem Verteiler ermöglichen. Das verwendete Material ist robust, druckbeständig und abriebfest, wodurch der Schlauch auch den hohen Anforderungen im Feuerwehreinsatz problemlos standhält.
Für Atemschutztrupps steht zudem eine verlängerte Variante mit 30 Metern Länge zur Verfügung. Der große Vorteil: Beim Innenangriff kann eine durchgehende Schlauchleitung ohne zusätzliche Kupplungsstelle verlegt werden – dies minimiert das Risiko, dass sich Kupplungen an Türstöcken, Möbeln oder anderen Hindernissen verfangen.


Jeden Samstag um 12:00 Uhr präsentieren wir das „Ding der Woche“ – spannende und wissenswerte Fakten aus der Welt des Feuerwehrwesens.